Diagonale’19-Tribute Ludwig Wüst
AUFBRUCH JETZT IM STADTKINO - und österreichweit!
URAUFFÜHRUNG AUFBRUCH BERLINALE 2018
Österreich-Premiere Aufbruch Diagonale 2018
Werkschau im Arsenal Kino Berlin 2019
Termine
Masterclass Ludwig Wüst
Ausführliches Bühnengespräch und Filmscreening von AUFBRUCH
So 31. März 2019, 12 Uhr
Gartenbaukino Wien
Tickets HIER
AUFBRUCH im Stadtkino im Künstlerhaus
Press
ihr Filmer macht’s persönlich, FALTER
Und schon ist Ludwig Wüst wieder ganz bei der Sache und tanzt, das nächste Werkzeug in Händen, durch die Werkstatt.... mehrFräulein Julie kann natürlich Blut sehen, Die Presse
Ludwig Wüst inszeniert August Strindbergs Einakter feinsinnig, mit zauberhaften Ideen... mehrAbgrundtief, profil
Die Dringlichkeit der Wüst’schen Menschenforschungsarbeit verbindet sich mit einem grundlegend offenen Blick für Abgründiges... mehrim “Alkoholiker-manta”, Die furche
Er versteht sich als Holzarbeiter, Regisseur, Schauspieler: Die Diagonale hat für Ludwig Wüst ein besonderes Tribute... mehrBesuch in der Film- und Theaterwerkstatt von Ludwig Wüst, Der Standard
Der Regisseur und Tischler galt als Geheimtipp. Nun ist [Wüst] im Kino & im Theater mehrfach präsent... mehrEin kluges Roadmovie aus dem Burgenland, Die Presse
Typisch für Wüsts vornehmlich am europäischen Kunstkino geschulte Ästhetik... mehrKünstlerisches Filmwerk “AUFBRUCH”, Bezirksblätter oberwart
Ein anspruchsvolles Filmwerk wurde im Oberwarter Dieselkino präsentiert... mehrSchmerzvolle Gefühle, Wiener Zeitung
Ludwig Wüst, dieser Ausnahmeregisseur im heimischen Kulturbetrieb, der sich nicht fassen lässt... mehrDie kunst des “wos”?, Falter
Der binnen zehn Tagen abgedrehte Film funktioniert über Blicke, über Bewegungen, übers Tun... mehrLudwig Wüst: Am Anfang war das Holz, Kleine zeitung
Die Diagonale zollt dem Regisseur, Tischler und Theatermann Tribut. Ein Besuch in seiner Holzstube... mehrAufbruch, RAY Filmmagazin
Insgesamt jedenfalls ein bemerkenswertes „mood piece“... mehrEin Visionär im selbstproträt, celluloid Filmmagazin
Ludwig Wüst ist einer der kompromisslosesten und unbeirrbarsten (Film-)Künstler Österreichs... mehrReise ins Ungewisse, Kurier
Wüst entwirft ein Kino der Langsamkeit, in dem die Figuren einander begegnen können... mehr„Es geht immer um Ausnahmesituationen“, Die Presse Schaufenster
Als Filmemacher geht er stets an die Grenze: Ludwig Wüst im Gespräch... mehrInterview mit Regisseur Ludwig Wüst, film.at
“Wir arbeiten an unserer Menschwerdung, das ist für mich der einzig erkennbare Sinn des Lebens” ... mehrGemeinde beim Film “Aufbruch” im Kino, NÖN
Bei „Aufbruch“ handelt es sich um ein ungewöhnliches Roadmovie, bei dem zwei im Leben Gestrandete eine Reise ins Ungewisse antreten... mehrDer letzte der unabhängigen, Christoph huber
Ein Wüstbild, ein Wüstenbild: oben die Endlosigkeit des blauen Horizonts, unten die sandige Weite... mehrDie Teilchen im Gesamtkomplex, taz
Da steht Ludwig Wüst in seiner Werkstatt und werkelt am Holz... mehrDes woar's-aber der Film geht weiter, Perlentaucher
Das Berliner Kino Arsenal widmet dem österreichischen Regisseur Ludwig Wüst eine Werkschau... mehr
Statement Neil Young (Hollywood Reporter, Sight & Sound)
“Ranks highly among the most distinctive, dryly humorous and memorably atmospheric narrative features from Austria in the current decade. Wüst is a true one-off.“Statement Diagonale 2018, Sebastian Höglinger
Ohne Zweifel darf AUFBRUCH von Ludwig Wüst als eine Perle dieses Jahrgangs bezeichnet werden. AUFBRUCH ist bildgewaltiges Kino... mehrIm „Alkoholikermanta“ durchs Nirgendwo, ORF.at
Er ist eine Ausnahmeerscheinung im österreichischen Kino: Ludwig Wüst macht Filme, die nach der Leinwand verlangen, mächtig und sinnlich und still... mehrEin anfang, der auch ein ende ist, kleine zeitung
Eine Frau, ein Mann, ein knallgelbes Mopedauto. Eine gemeinsame Zufallsreise... mehrIm Sog der filmkunst, Wiener Zeitung
Ums Menschsein geht es bei Ludwig Wüst. Der Stammgast bei der Diagonale zeigte seinen Film AUFBRUCH... mehrSerpentinen der Seele, Der Tagesspiegel
Ludwig Wüsts „Aufbruch“ lebt von der Reduktion: ein Tag, zwei Figuren, drei Orte. Es ist ein Roadmovie der Innerlichkeit... mehrIns Land schauen und rausschauen, FM4
Für die Spielfilme von Ludwig Wüst empfiehlt sich eine gute Begleitung, haben sie es doch zu sehr in sich und können einen heftig schocken... mehrStatement Werkstattkino München, Bernd Brehmer
„Durch seine zeichenhafte Bildsprache wirkt der Film wie eine mit leichtem Pinsel hingehauchte japanische Tuschzeichnung, die minimalistische Erzählung wie ein gefilmtes Haiku.“AUFBRUCH, Eskalierende Träume
„Mein Leben war die letzten 2 Monate ein Alptraum, und jetzt hat dein Film meine Seele gereinigt”, sagte ich Ludwig Wüst... mehrstatement Filmstiftung Trigon, Walter Ruggle
Lieber Ludwig Wüst. Die unaufgeregte Erzählweise und die Konzentration auf Wesentliches taten gut in Festivaltagen, die mit Bildern und Tönen der Beliebigkeiten oft überladen sind... mehrSCHNAPS UND MILCH, TAZ
Wie sieht jemand aus, dem es dreckig geht? Der leidet. Der wie ER (Ludwig Wüst), von Frau und Kind davongerannt ist oder wie SIE (Claudia Martini) den Mann verlässt... mehrDer Berlinale Nighttalk: Interview, radioeins
Interview mit Regisseur Ludwig Wüst und Hauptdarstellerin Claudia Martini... mehrBerlinale: Von undurchdringlichen Wahrheiten, Der standard
Wüst erzählt eine entrümpelte Geschichte in ebenso kargen Bildern. Es geht um einen vom Regisseur selbst verkörperten Mann und eine Frau... mehrBerlinale: Von Filterblasen und der „Lebenslüge" Österreichs, Die presse
Der Kunstkino-Renegat Ludwig Wüst scheint mit seinem schönen A-Festival-Debüt „Aufbruch“... mehrBERLINALE: KLAPPE AUF!, profil
Ludwig Wüst, einer der großen Außenseiter des heimischen Kinos, legt mit „Aufbruch“ seinen bislang wohl zugänglichsten Film vor: ein Road-Movie zweier Angeschlagener, Heimatloser... mehrShowdown in Quiberon, ORF.at
Für den aus Bayern stammenden, in Wien lebenden Film- und Theatermacher Ludwig Wüst ist „Aufbruch“ sein erster Berlinale-Auftritt... mehrBegleiterscheinung, tip Berlin
Einen Weg gemeinsam gehen: Ludwig Wüst zeigt in Aufbruch das Kino als meditative Kunst... mehr
InTERVIEW MIT KARIN SCHIEFER, AFC
„Ich bewege mich in einem Gemälde”. In Ludwig Wüsts Aufbruch teilen zwei einander Unbekannte in stillem Einverständnis ein Stück ihres Weges, der sie an einen radikalen Scheidepunkt führt... mehr
BERLINALE PROGRAMM 2018
Zwei geschundene Seelen begegnen sich zufällig, irgendwo auf dem platten Land. Ein Mann und eine Frau, beide nicht mehr jung und beide mit einer großen Enttäuschung konfrontiert... mehrPLACES, FACES
Der neue Film von Ludwig Wüst entfaltet von der ersten Einstellung an kraft seiner starken Bilder einen hypnotischen Sog... mehrSchreie und Flüstern. Ludwig Wüsts AUFBRUCH zu den letzten Dingen
Es beginnt mit einem Schrei, einem lang anhaltenden, wütenden Schrei gegen das peitschende Rattern eines Hochgeschwindigkeitszuges. Er dringt aus den Tiefen einer unbändigen Brust und setzt den ersten kraftvollen tonalen Höhepunkt des neuen Films von Ludwig Wüst... mehrAUFBRUCH
Ein Mann verlässt eine Frau, eine Frau verlässt einen Mann. Beide begegnen sich für eine kurze Weile. Große Veränderungen erwarten sie am Ende dieser Reise. mehr





Aufbruch-Stills.zip
Aufbruch-Presseheft